„Betting on you“ von Lynn Painter / Rezension
- Lisa (lisas_worldofbooks)
- vor 57 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Hey ihr!
Kennt ihr „Betting on you“ von Lynn Painter? Das Buch hat 448 Seiten und ist am 19. März 2025 im Goldmann-Verlag erschienen.
Um was es geht:
Kurz nach der Scheidung ihrer Eltern haben sich Bailey und Charlie auf einem Flug kennengelernt. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, da sie über alles und jeden grübelt und er ziemlich unverschämt und sarkastisch ist. Demnach ist sie nicht allzu begeistert, als sie ihn an ihrem ersten Arbeitstag in einem Wasserpark drei Jahre später als ihren Kollegen erkennt.
Die beiden werden Freunde, allerdings ist Charlie davon überzeugt, dass Jungen und Mädchen niemals nur Freunde sein können. Die beiden wetten, da sich Bailey sicher ist, dass sie sich nie in Charlie verlieben würde, es kommt allerdings anders als gedacht und geht vermutlich nicht gut für Baileys Herz aus …
Die Charaktere:
Bailey ist zwar ein bisschen sensibler und an sich mochte ich ihren Charakter gern, allerdings wirkte sie öfters etwas naiv und eine wirklich große Charakterentwicklung, gab es im Laufe des Buches leider auch nicht unbedingt. Ihr Charakter war allerdings generell schon ganz cute.
Charlie fand ich eigentlich ganz nett, allerdings war es das irgendwie auch schon, denn vor allem zu Beginn der Geschichte konnte ich ihn nicht wirklich leiden. Dies besserte sich nach einer Weile, aber so wirklich große Gefühle ihm gegenüber gab es bedauerlicherweise auch nicht, da ich seine Handlung oft auch einfach nicht wirklich nachvollziehen konnte.
Die Umsetzung:
Ich hatte unheimlich viel Gutes über die Bücher von Lynn Painter gehört und wollte ihr unbedingt mal eine Chance geben. Der Schreibstil ist sehr angenehm, bildlich und einfach zu lesen und die Perspektiven beider Protagonisten mochte ich ebenfalls gern.
Ich muss allerdings auch sagen, dass mich das Buch einiges an Nerven gekostet hat, da mich der Anfang so absolut gar nicht packen konnte und ich das Buch erstmal ewig nicht mehr angerührt hatte. Als ich mich dann nach über zwei Monaten endlich dazu durchringen konnte, das Buch weiterzulesen, fand ich es eigentlich ganz cool. Denn ab dem Punkt wo sich Bailey und Charlie das erste Mal auf ihrer beiden neuen Arbeit treffen, fand ich das Buch eigentlich gar nicht mehr so schlecht. Zu diesem Punkt musste ich allerdings erst mal kommen.
Das Buch hatte es zwischendurch geschafft mich immer mal wieder zum Lachen zu bringen und wie die beiden Freunde geworden sind, hat mir auch gefallen. Das Ende fand ich allerdings wieder nicht ganz so gut, da relativ viel unnötiges Drama vorhanden war, dass ich nicht hätte sein müssen.
Mein Fazit:
An sich war das Buch nicht schlecht, da es mich zumindest im Mittelteil sehr gut unterhalten konnte der Anfang und Schluss hatte mich jedoch nicht wirklich überzeugen können, weshalb das Buch 3 von 5 Sterne von mir bekommt.
Das Buch ist ein Rezensionsexemplar des Bloggerportals.
Kommentare