top of page

„The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt“ von Brigitte Knightley / Rezension

Hey Bookies,


habt ihr schon das wundervolle Buch „The Irresistible Urge to Fall for Your Enemy - Wie man sich (nicht) in seinen Erzfeind verliebt“ von Brigitte Knightley gelesen? Das Buch hat 480 Seiten und ist am 16. Juli 2025 im Penhaligon Verlag erschienen.

 

Um was es geht:

 

Osric ist ein Assassine und todkrank, die einzige Person die ihm da helfen kann ist Aurienne sie ist eine Heilerin und Wissenschaftlerin. Das einzige Problem, die beiden können sich absolut nicht ausstehen. Nachdem sich Aurienne geweigert hatte, von Osric entführt zu werden, schafft er es Aurienne mit einer hohen Summe Forschungsgelder davon zu überzeugen ihn zu heilen, wenn auch nicht ganz freiwillig. Niemand von den beiden freut sich auf die Zusammenarbeit, jedoch kann man schlecht leugnen, dass da etwas zwischen den beiden ist, tief verborgen zwischen Gemeinheiten und gegenseitigem aufziehen...

 

Die Charaktere:

 

Im ersten Moment würde ich Aurienne vermutlich als kalt, streng, regelbedacht und unterkühlt bezeichnen, umso weiter die Geschichte jedoch Schritt, umso mehr hat sie sich immer wieder ein bisschen mehr gelockert. Da ich selbst im naturwissenschaftlichen Bereich arbeite und viel auf Regeln gebe, konnte ich sie oft sehr gut verstehen, wobei sie schon noch eine andere Art von zugeknüpft war. Sympathisch war sie mir jedoch zu jedem Zeitpunkt.

Osric wirkt auf den ersten Blick super hart und brutal, wenn man ihn jedoch länger kennt merkt man schnell, dass er ein Herz für Tiere hat und zudem auch noch richtige Golden Retriever Vibes. Er ist ein sehr interessanter Charakter und die Auseinandersetzungen mit ihm und Aurienne waren einfach unglaublich unterhaltsam.

Die Nebencharaktere gefielen mir ebenfalls ganz gut und sie passen sehr gut in die Geschichte.

 

Die Umsetzung:

 

Schon als ich dieses Buch das erste Mal gesehen hatte, war ich hin und weg, denn das Cover ist echt wunderschön und die Wissenschaftlerin und Assassinen Sache im Klappentext hat mich direkt gecatcht. Der Schreibstil war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da er zum einen aus der Erzählperspektive ist und zum anderen einen etwas ungewöhnlichen Satzbau hat. Was mir an diesem jedoch besonders gefiel war, dass der Erzähler wertend erzählt hat und oft gewirkt hat, als würde er nicht viel von den Charakteren halten. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit kam ich richtig gut in der Geschichte zurecht und was ich etwas schade fand war, dass die Karte vorne im Buch irgendwie nicht alle Orte der Geschichte abdeckte und meiner Meinung nach auch etwas verwirrend war. Von der Geschichte her gefiel mir das Buch jedoch unheimlich gut, vor allem da der Humor ziemlich düster und etwas trashig war. Er war auf jeden Fall besonders und unheimlich lustig und die Interaktion der Protagonisten waren zudem ebenfalls unheimlich gut. Was ich etwas schade fand war, dass das Buch ein erster Band eine Reihe ist, da ich erwartet hatte, dass es ein Einzelband sein würde. Ich möchte auf jeden Fall unbedingt weiterlesen, da es gegen Ende hin super spannend wurde und kann es kaum erwarten die Geschichte weiter zu lesen. Man sollte übrigens nicht mit der Erwartung an das Buch herangehen, dass es viel Romance geben wird, denn dann wird einem das Buch vermutlich nicht so sehr gefallen.

 

Mein Fazit:

 

Ich habe es geliebt dieses Buch zu lesen und ich für meinen Teil kann es jedem nur ans Herz legen, allerdings würde ich vor dem Kauf definitiv die Leseprobe lesen, da der Schreibstil schon sehr besonders ist. Das Buch bekommt 5 von 5 Sterne von mir und war definitiv ein Jahreshighlight.


Das Buch ist ein Rezensionsexemplar des Bloggerportals.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Wenn du möchtest kannst du deine

E-Mail-Adresse eingeben, um meinem Blog zu folgen und um per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Aboformular

  • instagram

©2020 lisas_worldofbooks. Erstellt mit Wix.com

bottom of page